Datenschutzerklärung

Gültig ab dem 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

vynoralethiq ist eine spezialisierte Finanzplattform für Investmentprofessionals. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir sammeln, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie gilt für alle Services und Dienstleistungen von vynoralethiq.

2. Verantwortliche Stelle

Datenschutz-Kontakt

vynoralethiq
Niederdonker Str. 16
41564 Kaarst, Deutschland
Telefon: +49 7231 392183
E-Mail: info@vynoralethiq.com

3. Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Finanzprofil-Informationen Personalisierte Analysen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

4. Datenspeicherung und -sicherheit

Ihre Daten werden auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert und durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff geschützt. Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Penetrationstests
  • Beschränkter Mitarbeiterzugang nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • Monitoring und Incident-Response-Verfahren

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktdaten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre gespeichert. Nutzungsdaten werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht, sofern keine längere Speicherung aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.

Ihre Daten werden niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben oder für Werbezwecke verkauft. Als spezialisierte Finanzplattform halten wir uns an die höchsten Datenschutzstandards der Branche.

6. Ihre Datenschutzrechte

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen kostenlos.

Recht auf Berichtigung

Fehlerhafte oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Änderungen werden umgehend vorgenommen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem maschinenlesbaren Format herunterladen und an andere Anbieter übertragen lassen.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für technische Funktionen. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren.

Wir nutzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern für Werbezwecke. Lediglich anonymisierte Statistiken über die Websitenutzung werden zu Optimierungszwecken erstellt.

8. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der EU verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien gemäß DSGVO.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Services zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten.

10. Beschwerderecht

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Wir stehen Ihnen jedoch auch jederzeit für Rückfragen zur Verfügung und bemühen uns, Anliegen direkt und unkompliziert zu lösen.